Flöte an Tasten

Unser gemeinsamer musikalischer Weg begann noch in der Studienzeit. Prüfungen haben wir gemeinsam gestaltet, uns gemeinsam den musikalischen Schliff in vielen Kammermusik- und Meisterkursen geholt. Seitdem hat uns unsere musikalische Reise quer durchs Land und ins europäische Ausland geführt. Programme mit thematischen Schwerpunkten haben wir schon vor über 20 Jahren kreiert.

Seit einiger Zeit haben wir unser Herzensanliegen entdeckt: Die zu Unrecht kaum beachtete Musikliteratur von Komponistinnen hörbar zu machen. In unseren Konzerten spielen wir Werke von Komponistinnen gleichwertig neben denen ihrer männlichen Kollegen.

Unser 2. Konzertprogramm mit ausschließlich Werken von Komponistinnen können Sie auf unserer CD „La Flûte Femme“ auch abseits des Konzertsaales anhören.

 

Sie entdecken mit uns: unbekanntes musikalisches Terrain, begeisternde Kompositionen, großartige Musik. Denn wir brennen für gute Musik und suchen zusätzlich zu der bekannten Literatur wertvolle unbekannte Werke.

Ute-Gabriela Schneppat – Querflöte

Studierte am Dr. Hoch‘s Konservatorium Frankfurt und an der Musikhochschule Würzburg (Diplom-Musikerin und staatlich geprüfte Musiklehrerin) bei Walter Büchsel. Nach ihrem Examen folgten noch zwei prägende Jahre als Schülerin bei Eckart Haupt (Staatsoper Dresden). Sie war Teilnehmerin an verschiedenen internationalen Wettbewerben und konzertiert im ganzen Bundesgebiet und im europäischen Ausland.

Ute-Gabriela Schneppat war im Rahmen ihrer pädagogischen Tätigkeit Jurymitglied bei „Jugend musiziert“ und beim „Willy Bissing Wettbewerb“. Sie arbeitet als selbstständige Querflötenlehrerin in Bad Homburg und ist seit 2008 als Coach für Musikergesundheit tätig. Zusätzlich arbeitet sie als Stressmanagement-Trainerin. Bis Ende 2016 war sie Geschäftsführerin des Frankfurter Tonkünstlerbundes. 2018 hatte sie den Vorsitz der Europäischen Gesellschaft für Dispokinesis inne. Seit 2021 ist sie 2. Vorsitzende des Tonkünstlerverband Hessen.

Karin Heidrich – Piano

Dem Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt a.M. (Klavier bei Bernhard Kontarsky) folgte ein Privatmusiklehrerstudium an der Folkwang-Hochschule, Abt. Duisburg, internationale Meisterkurse für Solo- und Kammermusik sowie ein Privatstudium bei Prof. Günter Ludwig, Köln. Nach dem Studium war Karin Heidrich 4 Semester als Lehrbeauftragte für Tanzkorrepetition an der Musikhochschule Mannheim tätig. Derzeit wirkt sie als Klavierlehrerin in Langenselbold und spielt Kammermusikkonzerte und Liederabende mit verschiedenen Partner*innen in Deutschland und Nachbarländern, Radio- und Fernsehproduktionen.

Sie ist Korrepetitorin für Studenten im Rhein-Main-Gebiet, auf internationalen Meisterkursen (Jenny Abel, Prof. Alois Kottmann, Prof. Yfrah Neaman u.a.) und für Ballettseminare und Prüfungen der Royal Academy of Dance. Sie ist Jury-Mitglied bei Musikwettbewerben für Jugendliche.

2017 war sie Mitbegründerin der jährlich am Ende der Sommerferien stattfindenden Sommermusik-Kurse Langenselbold. Seitdem ist sie die Dozentin des Klavier- und des Kammermusik-Kurses und maßgeblich in der Organisation tätig.